Erfahren Sie mehr über aktuelle Projekte, neue Technologien, veränderte gesetzliche Vorgaben, Messen und Wettbewerbe sowie unsere Preise und Auszeichnungen.
Erhaltungskonzept zeigt Sondheim Investitionsbedarf auf
Die Gemeinde Sondheim vor der Rhön wertet das von uns erstellte Erhaltungskonzept als verlässliche Planungsgrundlage und nutzt dieses um zu entscheiden, in welche Straßen am dringendsten investiert werden muss und wie das Straßennetz nachhaltig instandgehalten werden kann – eine große Herausforderung für Kommunen und knappe Haushaltskassen. Lesen Sie hier mehr darüber.
Messe KOMMUNALE 2023
Vom 18. – 19. Oktober 2023 stehen wir Ihnen auf der KOMMUNALE, der größten Messe für Kommunalbedarf in Deutschland, für alle Fragen rund um den digitalen Geo-Zwilling und das eagle eye-Verfahren zur Verfügung. Wir laden sie herzlich ein, uns im Messezentrum in Nürnberg am Stand 9-339 in der Halle 9 zu besuchen.
Gerne können Sie hier Ihren persönlichen Beratungstermin innerhalb Ihres gewünschten Zeitslots buchen.
Ihr kostenfreies Tagesticket erhalten Sie mit unserem Gutschein-Code KOM23eagleeye unter Gutschein einlösen. Dort können Sie direkt Ihre Registrierung vornehmen. Wir freuen uns auf Sie!
Mehr Informationen zur KOMMUNALE und zum Programm erhalten Sie hier.
Digitaler Geo-Zwilling zur Hochwasser-Prävention
Kommunen sind verpflichtet angeschlossene Grundstücke gegen Überflutung durch Wasseraustritt aus der Kanalisation, z.B. bei Starkregen, zu schützen. Doch gerade, wenn eine Überforderung des Kanalnetzes festgestellt wird, fehlt es an exakten topographischen Straßendaten, um tatsächlich kritische Stellen zu identifizieren.
1️⃣ Mit unseren Messfahrzeugen nehmen wir den Straßenraum daher optisch genau auf. Hierbei kommen High-Tech Stereomessbildkameras und 3D-Laserscanner zum Einsatz. Die eagle eye-Erfassungsmethode liefert schnell und berührungsfrei zentimetergenaue, digitale Abbilder der Infrastruktur.
2️⃣ Brüche in der Straßenoberkante, Absenkungen, Einfahrten oder aber auch Mauern und Treppenabsätze können das Überflutungsrisiko maßgeblich verschlechtern aber auch verbessern. Diese und weitere Daten, wie z.B. die Fahrbahnbegrenzungen, werden hochgenau in ihrer Lage und Höhe aus den aufgenommenen Daten erfasst.
3️⃣ Überdies erstellt eagle eye technologies exakte digitale Oberflächenmodelle (DOM) und digitale Geländemodelle (DGM) aus den Daten. Diese werden für die Simulation von Oberflächenabflussvorgängen zwingend benötigt.
4️⃣ Topographische wie auch infrastrukturelle Bestandsdaten haben entscheidende Auswirkungen auf die Ergebnisse und somit auch auf die notwendigen Investitionen. Die eagle eye-Daten bilden eine valide Grundlage für die Planung.
Erfahren Sie mehr in unserem Whitepaper “Klimawandel verursacht immer häufiger Hochwasser – Wie kann ich meine Kommune schützen?“.
Rückblick IP SYSCON 2023
„Ich bin total begeistert“ schwärmt unser Kollege Kim Gebauer nach seiner Rückkehr vom IP SYSCON 2023 Kongress in Hannover. Tatkräftig unterstützt wurde er vor Ort von Thomas Prinzen.
Es war eine rundum gelungene und erfolgreiche Veranstaltung und wir bedanken uns ganz herzlich bei der IP SYSCON GmbH für die tolle Organisation. Ein Highlight war neben den vielen angenehmen und interessanten Gesprächen auch der spannende Vortrag des Keynote Speakers Prof. Dr. Volker Quaschning.
Kim Gebauer hat mit seinem Vortrag „Die nächste Stufe des digitalen Geo-Zwillings – Die Potenziale von KI in der Datenauswertung“ Einblicke und Ausblicke auf die KI-Methoden und Entwicklungen bei eagle eye technologies gegeben. Sie haben hierzu noch Fragen oder den Vortrag verpasst? Kontaktieren Sie uns gerne für einen persönlichen Termin oder ein Webmeeting.
Kongress IP SYSCON 2023
Vom 20. bis 21. Juni 2023 findet der Kongress „IP SYSCON 2023“ zur GIS und Betriebssteuerung in Hannover statt. eagle eye technologies wird als Sponsor und Austeller vor Ort mit dabei sein. Überdies hält unser Head of Sales, Kim Gebauer, den Vortrag „Die nächste Stufe des digitalen Geo-Zwillings – Die Potenziale von KI in der Datenauswertung“. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Weitere Informationen zum Kongress und Programm erhalten Sie hier.
Digitale Daten statt Karteikarten für die Gemeinde Andechs
Dank der eagle eye technologies Datenerfassung und -auswertung gehören alte Karteikarten und aufwendige Ortstermine, z.B. zur Beweissicherung, in der bayrischen Gemeinde Andechs bald der Vergangenheit an. Die Digitalisierung der kommunalen Verwaltungen ein Stück voran bringen zu können, freut auch unser Team immer ganz besonders. Lesen Sie hier mehr darüber.
eagle eye technologies beim 20. Internationalen 3D-Forum in Lindau
Wir senden herzliche Grüße aus dem schönen Lindau! Vom 09.05.2023 bis zum 10.05.2023 stehen wir Ihnen beim 20. Internationalen 3D-Forum für Fragen und Einblicke rund um digitale Geo-Zwillinge, Erhaltungsmanagement und KI-Methoden in der Auswertung von Straßendaten zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand.
Nachhaltiges Erhaltungsmanagement der Stadt Biberach mit eagle eye-Daten
Der Wert der kommunalen Straßen und Wege ist riesig. Die Kreisstadt Biberach an der Riß vertraut bei der Sanierungsplanung auf die von eagle eye technologies erfassten und ausgewerteten Daten um diesen Wert nachhaltig zu erhalten. Lesen Sie hier mehr darüber.
Aufbau eines Straßenkatasters für die Stadt Werne
Unser Messfahrzeug ist in der Stadt Werne unterwegs und erfasst im Auftrag der Stadtverwaltung die Straßenbestandsdaten mit 12 Präzisionskameras. Im Ergebnis erhält Werne einen digitalen Geo-Zwilling der Straßeninfrastruktur. Lesen Sie hier mehr darüber.
Whitepaper – Mit dem Digitalen Zwilling gegen Überflutungen
Sie bekommen ab sofort kostenfrei hier unser neues Whitepaper „Klimawandel verursacht immer häufiger Hochwasser – Wie kann ich meine Kommune schützen?“
Meteorologen rechnen auch dieses Jahr, insbesondere im Juli, wieder mit extremen Niederschlägen. Erfahren Sie jetzt, wie Sie sich mit einem digitalen Zwilling Ihrer Kommune gegen drohende Überflutungen rüsten können.
Spreevermessung: 5-jähriges Jubiläum
Der heutige Weltwassertag weist auf die Bedeutung sauberen Grundwassers hin. Auch eagle eye technologies ist an diesem besonderen Tag eng mit dem Wasser verbunden. Wir feiern heute das 5-jährige Jubiläum unserer Spreevermessung.
Die Messbildbefahrung vom Ponton aus, führte zu präzisen Scans der Uferbefestigung der Spree-Oder-Wasserstraße sowie zu eindrucksvollen Impressionen von Berlin und unserem „schwimmenden“ Messfahrzeug.
Präzision mit Power – MIIA ab jetzt im Einsatz
Exakte digitale Zwillinge bestimmen die Zukunft
eagle eye technologies ist ab sofort mit dem neuen und ultrapräzisem Messsystem MIIA (Mapping with Innovative Intelligence Advantage) im Einsatz. MIIA nimmt mit ihren High-Tech Messbildkameras und Hochleistungs-Laserscannern den Straßenraum optisch auf. Anschließend werden die Daten auch mit Hilfe von KI-Technologien inhouse ausgewertet und dienen vor allem Kommunen als Grundlage für den Aufbau eines Straßenkatasters und eines Erhaltungskonzeptes. Mit Hilfe des so erstellten digitalen Zwillings können kommunale Verwaltungen ihr Straßenerhaltungsmanagement transparent und nachhaltig gestalten. Da die Daten ämterübergreifend genutzt werden können, trägt dies zu einer effektiven Digitalisierung, zur Einsparung von Haushaltsmitteln sowie CO² bei und gibt zudem langfristige Planungssicherheit.
Mit dem neuen Messsystem wurde die Effektivität bei der Erfassung erhöht und die Qualität der erfassten Straßenbestands- und Zustandsdaten deutlich gesteigert. „Wir erfassen jetzt noch genauer und zuverlässiger. Entwicklungen wie das autonome Fahren oder der Hochwasserschutz erfordern verlässliche und präzise Straßendaten. Unsere Messfahrzeuge können diese liefern.“ sagt eagle eye Geschäftsführer Dr. Johannes Ludwig.
Entwickelt und realisiert wurde MIIA vom eagle eye Research and Development-Team. Die Systemingenieure, die das System während der Messbildbefahrung betreuen, haben dieses bei Testfahrten auf Herz und Nieren geprüft und erfassen bereits Straßendaten für Städte und Gemeinden.
Ausgezeichnet: Projekt „Smart4You“ macht barrierefreie Navigation möglich
Am 28.10.2021 zeichnete das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) das Projekt „Smart4You“ als eines der erfolgreich umgesetzten kooperativen Projekte in ländlichen Räumen aus.
eagle eye technologies hat im Rahmen des Projekts hochdetaillierte und präzise Straßenbestands- und Zustandsdaten ermittelt. Was heißt das jetzt genau? Von Straßengräben über Blumenkübel bis hin zum Absperrgitter wurden zahlreiche Flächen und Objekte im Straßenraum mit unseren High-Tech-Messkameras aufgenommen und von unserem Ingenieur-Team ausgewertet. Außerdem wurde festgestellt und kategorisiert in welchem Zustand sich welche Straße befindet. Diese Daten bilden die Grundlage der barrierefreien Smart4You-Fußgängernavigation.
Wie die Navigation im Alltag dann tatsächlich funktioniert, zeigt das BBSR-Video.
Investitionsbedarf für das Erhaltungsmanagement der Stadt Ebermannstadt ermittelt
In der Stadt Ebermannstadt hat unser High-Tech Messfahrzeug die Straßenbestands- und Zustandsdaten präzise aufgenommen. Im Anschluss wurden die Daten vom eagle eye Team ausgewertet. Auf dieser Grundlage haben wir der Stadt ein aussagekräftiges Konzept für ein systematisches Erhaltungsmanagement erstellt. Es wurden hierfür nicht nur die Hauptschadensursachen erfasst, sondern auch Maßnahmen und der Investitionsbedarf für den Erhalt ermittelt. Was dies für Ebermannstadt bedeutet, können Sie in diesem Artikel lesen.
Digitaler Zwilling für die Gemeinde Fuldatal
eagle eye technologies erstellt für die Gemeinde Fuldatal einen präzisen, digitalen Zwilling der Straßeninfrastruktur. Unser Vertriebsleiter Kim Gebauer nimmt unter andem Stellung zu dem Thema Datenschutz bei der Erfassung.
Lesen Sie außerdem mehr darüber, warum unseren Adleraugen kein Detail entgeht.
Bestands- und Zustandserfassung der Erfurter Straßen
eagle eye technologies befährt demnächst das Netz von über 600 km Nebenstraßen der thüringischen Landeshauptstadt und wertet die Straßenzustände aus. Das Ziel ist eine Priorisierung der Schäden und der Aufbau eines systematischen und nachhaltigen Erhaltungsmanagements. Lesen Sie hier mehr.
eagle eye digitalisiert das Straßennetz der Stadt Dortmund
Unser Messfahrzeug erfasst in der Stadt Dortmund systematisch über 1.800 km Straßen und Wege und 50.000 Verkehrszeichen. Die Stadt erhält so einen präzisen, digitalen Zwilling, also ein 1:1 Modell, des Straßenraums. Mit diesem kann die Verwaltung den Straßenzustand ganz bequem am PC in Augenschein nehmen und Erhaltungsmaßnahmen planen. Wie die Bild- und Laserscandaten aufgenommen werden, erfahren Sie in der WDR-Lokalzeit aus Dortmund.
Unsere Erhaltungskonzepte zahlen sich aus
Kommunen sind von den durch eagle eye technologies® erstellten Erhaltungskonzepten überzeugt: „Das Einholen externen Rates scheine sich gelohnt zu haben, „denn dieses Werk ist gut angelegtes Geld“, lobt Ruppert die Expertise.“ (Quelle: www.infraken.de, 08.03.2021)
Lesen Sie hier mehr.