Wir bieten Ihnen sämtliche Leistungen rund um die Erfassung, die Dokumentation und die Bewertung von Geo- und Straßendaten.
Alles aus einer Hand – individuell kombinierbar
Nutzen Sie unsere Leistungen ganz nach Bedarf. Ob effiziente mobile Straßendatenerfassung, digitaler Zwilling, Konzeption eines zeitgemäßen Straßenerhaltungssystems, Bilanzierung kommunaler Vermögenswerte bzw. Fortführung im Rahmen der Doppik, Beweissicherungen oder Vermessungsleistungen zu Entwurfs- und Planungszwecken.
Ob Einzel-, Stereo-, 360°-Panorama-, Videobilder und Laserscan: Die mobile, berührungslose Datenerhebung durch bildgebende und digitale Verfahren gehört zu unserem Kerngeschäft, um alle relevanten Infrastrukturdaten mit höchstmöglicher Präzision und Qualität zu erfassen. Das Erfassen der gewünschten Daten erfolgt durch Befahren der jeweiligen Straßen und Wege. Dafür setzen wir unsere firmeneigenen Groß- und Schmalspurmessfahrzeuge ein. Die Fahrzeuge verfügen über Technik, die mehrere Verfahren auf innovative, einzigartige Weise kombiniert: Unser eigens entwickeltes bildgebendes Verfahren mit digitalen Kameras liefert hochauflösende Farbfotos und -videos; das stereoskopische Messverfahren und 3D-Laserscanner ermöglichen hochgenaue digitale Abbilder der Infrastruktur. Das Ergebnis sind detailgenaue und exakt georeferenzierte Daten über den Zustand von Wegen und Straßen. Alle relevanten Daten lassen sich zudem schnell und berührungsfrei erheben, ohne dabei Verkehrs- oder Betriebsabläufe zu stören. Bei Bedarf ergänzen terrestrische Begehungen und Messtrupps die Datenerfassung.
Datenerfassung aus der Luft
Mit einem eigenen Flugzeug sowie mit unseren Drohnen erstellen wir hochauflösende Luftbilder. Sie sind Basis für Orthobilder, also verzerrungsfreie und maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Auch unser firmeneigenes Flugzeug ist dabei mit der eigenen eagle eye-Technologie ausgestattet. In kürzester Zeit lassen sich so große Gebiete detailgenau erfassen und vermessen. Das Datenmaterial verwenden wir für unterschiedlichste Auswertungen. So nutzen Kommunen und private Unternehmen im Zuge der Einführung der getrennten Abwassergebühr und anderer Aufgaben zur großflächiger Bereiche unsere umfassenden Leistungen zur Einführung eines Grünflächenkatasters, Massenermittlungen, Erstellung von digitalen Geländemodellen (DGM) uvm. Für kleinräumige Bereiche ergänzen wir dies mit einer Drohnenbefliegung.
Bestandsdatenerfassung
eagle eye technologies inventarisiert Straßen kundenspezifisch. Punktobjekte wie Verkehrsschilder oder Bäume, Flächen wie Fahrbahnen und Gehwege oder Linienobjekte wie Borde und Rinnen, aber auch Höhen, Brücken und Lärmschutzwände werden erfasst. Erfassungsmethode, Genauigkeit und Umfang werden im Vorfeld nach Maßgabe und Bedarf des Kunden definiert. Die Daten können bis zu einer 1 cm-Genauigkeit, die den hochgenauen Anforderungen nach RASVerm entsprechen, realisiert werden und sowohl zu Planungszwecken, z.B. auf Autobahnen, als auch als Grundlage für hydrodynamische Kanalnetzüberprüfungen eingesetzt werden. Ebenfalls lassen sich ganze Stadtnetze in Katastergenauigkeit abbilden. Unser einzigartiges System ermöglicht es zudem, den Datenbestand ohne erneute Befahrung zu ergänzen.
Zustandsdatenerfassung
Ob Schlaglöcher, Spurrinnen, Unebenheiten, Risse, Flickstellen oder Ausbrüche, wir erfassen den Straßenzustand nach Schadensmerkmalen, Schadensklassen und Ausprägungsgrad. Die Straßenzustände werden bei der Befahrung aufgabenspezifisch von hochauflösenden digitalen Farbkameras und/oder Laserscannern georeferenziert aufgenommen. Die Erfassung und Bewertung kann zum einen durch die Auswertung der Messbilder und zum anderen mit messtechnischen Mitteln erfolgen. Die visuelle Zustandserfassung umfasst die Beurteilung definierter Merkmale und Flächenarten und wird von eagle eye technologies u.a. nach den Regelwerken der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen oder nach speziellen Vorgaben des Auftraggebers bewertet. Um die Aussagen der visuell-sensitiven Zustandserfassung messtechnisch zu stützen und somit die Aussagekraft der Straßenzustandserfassung zu erhöhen, können die Ebenheitsmerkmale mit Hilfe eines Präzisions-3D-Laserscanners bestimmt werden. Mit Hilfe eines selbstentwickelten Auswertetools ist es möglich, die gemessenen Unebenheitswerte als entsprechendes Attribut an die Straßenfläche zu übergeben. Daraus ergibt sich ein wesentlich aussagekräftigeres Schadensbild der Straßen. Aus den gebündelten Informationen lassen sich Erhaltungsmaßnahmen ableiten, das Infrastrukturvermögen im Rahmen der Doppik ermitteln, individuelle Konzepte erstellen oder ein Einzelschadenkataster erstellen.
Bewertung und Bilanzierung
Straßen und Verkehrswege sind ein substanzieller Teil des kommunalen Infrastrukturvermögens und bilden in der Bilanz einen wichtigen Faktor. Derzeit stellen viele Kommunen nach den Vorgaben des Neuen Kommunalen Finanzmanagements – Stichwort “Doppik” – auf das Prinzip der doppelten Buchführung um. eagle eye technologies bietet für die flächendeckende Erstbewertung und auch die bilanzielle Fortführung der Daten eine durchgängige, prüffähige Lösung. Basis sind präzise erfasste und bewertete Straßendaten. Die anschließende Inventarisierung und Bewertung der Straßenkörper und des Straßenzubehörs erfolgt nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung und anhand der Bewertungsrichtlinien des jeweiligen Bundeslandes. Neben Anschaffungs- und Herstellungskosten können auch Ersatzwerte ermittelt werden. Im weiteren Prozess der Datenauswertung lassen sich aktuelle, konkrete Vermögenswerte ermitteln und die zu erwartende, künftige Wertminderung prognostizieren. Auch ein daraus resultierender Finanzierungsbedarf, z.B. über Abgaben, Steuern oder ähnliches kann im Rechnungswesen abgebildet werden.
Erhaltungsmanagement
Investieren oder sparen? Ausbessern oder komplett erneuern? Um Straßen und Infrastruktur kostengünstig und systematisch zu erhalten, braucht es ein professionelles Erhaltungsmanagement als Entscheidungsgrundlage. Basierend auf den ermittelten Zustandsdaten ihrer Infrastruktur, kann ein Erhaltungsmanagementsystem (Pavement Management System) mit dem Ziel der professionellen Straßenerhaltung entwickelt werden. Damit lassen sich die Instandhaltung planen, verschiedene Sanierungsstrategien durchspielen, Spar- und Investitionsmaßnahmen in ihren Konsequenzen prognostizieren. Im Ergebnis kann eine effiziente, sinnvolle, nachhaltige und budgetgenaue Strategie definiert werden, um das Straßennetz im Wert stabil zu halten bzw. zu erhöhen. eagle eye technologies ist dank Erfahrung und Know-how genau der richtige Partner, wenn es um praxiserprobtes Erhaltungsmanagement geht.
Projektbeispiele unserer Leistungsfähigkeit
Mehr als 800 Projekte wurden mit eagle eye technologies® seit 2008 umgesetzt. Neben vielen Referenzen zur Straßenzustandserfassung und Einführung der Doppik in Kommunen sind darunter bundesweit verschiedene Projekte, bei denen eine absolute Erfassungsgüte bis zur Zentimetergenauigkeit gefragt war.
Bei Vermessungsprojekten von Autobahnen hat eagle eye technologies® bei Fahrgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h eine Genauigkeit von 1 cm in Lage und Höhe nachgewiesen.
Weitere Anwendungsbeispiele
Vermessen, Visualisieren, Daten verarbeiten: Wir bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen rund um den digitalen Geo-Zwilling des Straßenraums sowie Smart-City-Anwendungen und unterstützen Sie mit vielen weiteren Lösungen. So ist eagle eye technologies® noch heute der einzige Anbieter am Markt der alle Erfassungsmethoden von dem terrestrischen Aufmaß über Befliegung mittels Flugzeug und UAV bis hin zur Befahrung erfolgreich anbietet, einsetzt und miteinander kombiniert.
Diese hochgenauen Stereomessbilder und Laserscandaten können jederzeit neu kombiniert und in der Auswertung entsprechend erweitert werden. Die Auswertung erfolgt durch moderne KI-Methoden und unser hochqualifiziertes Ingenieur-Team. Unsere Präzisionslaserscanner liefern hochauflösende Scandaten im Submillimeter-Bereich. Dies eröffnet weitere zukunftsträchtige und nachhaltige Anwendungsfelder in der Kommune.
Grundlagendaten für hydrodynamische Kanalnetzberechnungen
Straßendaten zu Entwurfs- und Planungszwecken gemäß RASVerm
Basisdaten für Radwege-, Verkehrs- oder Barrierefreiheitskonzepte
Grundlagendaten für Beleuchtungskonzepte im Straßenraum
Friedhofserfassungen
Grünflächenkataster
Hochgenaue digitale Geländemodelle des Straßenraumes
Straßengutachten
Aufbau verschiedener weiterer Fachkataster
Bestandsdokumentation von Bundesliegenschaften
Dokumentation zur Beweissicherung im Rahmen von Baumaßnahmen
3D-Visualisierung und Animation (z.B. digitale Stadtmodelle)
Erfahrungsberichte unserer Kunden
Fundiertes Erhaltungskonzept ist wertvolle Planungsgrundlage
„Für unsere Gemeinde hat eagle eye technologies eine systematische Erfassung der Straßenzustandsdaten durchgeführt und ein fundiertes Erhaltungskonzept erstellt. Das Konzept hat sich als wertvolles Werkzeug für die strategische Planung der Straßenunterhaltung erwiesen – sowohl in der Verwaltung als auch in der politischen Diskussion. Es hilft uns maßgeblich, die Notwendigkeit und Dringlichkeit von Investitionen transparent darzustellen und die erforderlichen Mittel zu erhalten. So können wir dem fortschreitenden Werteverlust unserer Straßen gezielt entgegenwirken.“
Herr Georg Scheitz, Erster Bürgermeister der Gemeinde Andechs
Investitionsstau effizient abbauen
„Dank der präzisen und umfassenden Zustandsdaten von eagle eye technologies können wir im Rahmen des Erhaltungsmanagements Maßnahmen gezielt planen und durchführen. Die übersichtliche Darstellung der erforderlichen Investitionen hilft uns Prioritäten bei der Sanierung des Ostheimer Straßennetzes richtig zu setzen und den Investitionsstau effizient abzubauen. Uns wurde somit eine fundierte Entscheidungsgrundlage geliefert, die unsere strategische Planung und Umsetzung deutlich verbessert.“
Herr Steffen Malzer, Bürgermeister der Stadt Ostheim
Objektive Daten und hervorragende Kommunikation
„Für uns hat sich schnell gezeigt, wie wertvoll eine objektive Einschätzung der Straßendaten durch eagle eye technologies ist. Wir können nun auf Basis der durchgeführten Zustandsbewertung in den städtischen Gremien genau darlegen warum eine Straßensanierung durchgeführt werden sollte. Somit lässt es sich deutlich besser planen und beispielsweise Kanalbaumaßnahmen und Straßensanierungen gut miteinander abstimmen. Neben der hohen Datenqualität hat uns auch die partnerschaftliche Zusammenarbeit und die hervorragende Kommunikation begeistert.“
Herr Ulrich Jahnke, Fachdienst Stadtentwicklung und Straßen, Grünflächen und Klimaschutz der Stadt Sehnde
Hohe Qualität zum günstigen Preis
„Wir sind sehr zufrieden mit den Daten und haben daher bereits das zweite Mal unser Straßennetz von eagle eye befahren und auswerten lassen. Wir können nun Vergleiche zu den älteren Daten ziehen und die Entwicklung des Straßenzustands besser abschätzen. Eine zweite Erfassung ist zudem wirtschaftlich vorteilhaft, da z.B. die Modelle für das Straßennetz und die Verkehrsflächen nicht nochmal komplett neu erstellt werden mussten, sondern ergänzt und aktualisiert werden konnten. Für die hohe Qualität ist dies dann auch günstig.“
Herr Frank Eschenbach, Leiter des Fachbereichs Bauverwaltung der Amts Marne-Nordsee
Mehr Haushaltsmittel für Straßenerhaltung
„Durch die von eagle eye technologies ausgewerteten Bestands- und Zustandsdaten haben wir einen viel besseren und digitalen Überblick über unser Straßennetz erhalten. Das erstellte Erhaltungskonzept hat es uns ermöglicht Straßensanierungen noch effektiver zu priorisieren und zu planen. Wir konnten zudem auf dieser Grundlage unseren Gemeinderat überzeugen das Unter- und Erhaltungsbudget um das 4-fache zu erhöhen.“
Herr Elmar Heierhorst, Leiter des Sachgebietes Tiefbau der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard
Drohenden Werteverzehr des Straßenvermögens stoppen
„Durch die präzisen Zustandsdaten und das maßgeschneiderte Erhaltungskonzept von eagle eye technologies sind wir nun in der Lage dem drohenden Werteverzehr des Straßenvermögens effektiv entgegenzuwirken. Das Budget für die Sanierung und Unterhaltung unserer Gemeindestraßen werden wir weiter erhöhen, um die Verkehrssicherheit und einen guten Zustand der Infrastruktur langfristig zu gewährleisten.“
Herr Ludwig Horn, Erster Bürgermeister der Gemeinde Tutzing
Aktuelle, digitale Daten sind nich mehr wegzudenken
„Mit Hilfe der eagle eye-Daten haben wir endlich umfassende Kenntnisse über den Zustand des Mosbacher Straßennetzes. Die Bilder sind bei uns in der Verwaltung nicht mehr wegzudenken. Zur Planung des Straßenunterhalts und des erforderlichen Budgets wollen wir nicht mehr darauf verzichten. Wenn sich größere bauliche Veränderung ergeben, lassen wir auch diese Straßen und Wege kontinuierlich von eagle eye nacherfassen. Somit verfügen wir immer über einen aktuellen Datenbestand.“
Herr Nanke Grißtede, Abteilungsleiter Tiefbau der Großen Kreisstadt Mosbach
Datensicherheit
Wir nehmen das Thema Datensicherheit sehr ernst. Strengste interne Vorschriften regeln den Umgang mit den erhobenen Daten und schützen die Daten vor ungewünschten Zugriffen. Video- und Bildmaterial sowie die daraus gewonnenen Messergebnisse bleiben so garantiert in den Händen unserer Auftraggeber.
Falls Sie weitere Fragen zu unserem Leistungsportfolio haben, kontaktieren Sie uns. Wir geben Ihnen gern Auskunft.
Wir verwenden nach Ihrer Zustimmung externe Inhalte von Google Maps und Google Analytics zur Auswertung. Mehr Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.